Bräustüberl

Gemütlichkeit und Geselligkeit im Bräustüberl, einem Kleinod niederbayerischer Gastlichkeit
Nirgendwo lernen Sie Gemütlichkeit, Geselligkeit und niederbayerisches Gemüt besser kennen als im Bräustüberl der Brauerei Aldersbach.
Genießen Sie die angenehme Atmosphäre im ehemaligen Refektorium der Zisterzienser. Ob als einzelne Person oder in der Gruppe - hier können Sie nette Menschen kennenlernen.
Für Stimmung wird reichlich gesorgt. Musiker und Gäste singen und musizieren zusammen. Jeder der Lust hat ist eingeladen, sein Instrument mitzubringen.
Lassen Sie sich von der Kreativität und dem herzlichen Gemüt der bayerischen Volksmusik unterhalten. Und Sie werden sich wundern, mit was man alles Musik machen kann. Eine Teufelsgeige soll schlechte Laune vertreiben und die Sorgen des Alltags für ein paar Stunden vergessen lassen.
Eine besondere Attraktion ist in den Sommermonaten der Rosengarten. Er bietet Ihnen durch die Farbenpracht und die kühlende Wirkung der Klostergemäuer auch an heißen Tagen eine stimmungsvolle Atmosphäre mit angenehmen Klima.
Die vollmundige Bräustüberl-Maß, gebraut nach alten Rezepten aus der Zeit unserer Vorväter und der Zisterziensermönche, wird Sie begeistern.
Traditionell bringt man die Brotzeit selber mit. Gerne können Sie auch Brotzeiten erhalten.
Gruppen (ab 15 Personen) bitten wir, falls Brotzeiten erwünscht sind, sich vorher anzumelden.
Für geschlossene Veranstaltungen bieten wir Ihnen verschiedene Räumlichkeiten mit individuellem Charakter:
Refektorium (Saal): ca. 250 Plätze mit Bühne ca. 29 qm
HOCHZEITEN (im REFEKTORIUM) für ca. 140 Personen
Brauerstüberl: ca. 25 Plätze
Ritterstüberl: ca. 45 Plätze
Asamstüberl: ca. 50 Plätze
Bruder-Kastner-Stüberl: ca. 60 Plätze
Kellerstüberl: ca. 90 Plätze
Museumsstüberl: ca. 100 Plätze
Stüberlwirte
Nach dem Führungsprogramm darf ein Umtrunk im Bräustüberl, einem Kleinod niederbayerischer Gastlichkeit, nicht fehlen. Bei jeder Führung ist ein Gutschein für eine frische Stüberlmaß enthalten. Das besondere an dieser "Hochburg der Gemütlichkeit" ist die Möglichkeit, die eigene Brotzeit selbst mitzubringen. Und dass man sich sein Bier (im original Stüberl-Steinkrug) selbst an der Schenke holt - und egal ob reich oder arm, dick oder dünn, krumme Haxn oder grode Fiass: wer was zum Trinken haben will, muss sich hinten anstellen.

Musikalischer Weißwurstfrühschoppen
Jeden letzten Sonntag im Monat findet bei uns ein musikalischer Weißwurstfrühschoppen statt.
Beginn: 10.00 Uhr
Unser unschlagbares Angebot: Zwei Weißwürste (mit Breze und Senf) und ein Aldersbacher Weißbier für nur 6,50 €
Kontakt
Öffnungszeiten:
Montag - Samstag: 13.00 - 24.00 Uhr geöffnet
Sonntag: 13.00 - 20.00 Uhr geöffnet
November - Ostern ist unser Bräustüberl am Sonntag geschlossen!
Jeden letzten Sonntag im Monat ab 10.00 Uhr zum musikalischen Weißwurstfrühschoppen geöffnet!
An folgenden Tagen ist unser Bräustüberl geschlossen:
Karfreitag, 19. April 2019
Ostersonntag, 21. April 2019
Aldersbacher Bräustüberl
Freiherr-von-Aretin-Platz 1
94501 Aldersbach
Tel.: +49 (0) 85 43/ 17 75